Pflegeversicherungen unabhängig und unverbindlich vergleichen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Versicherungsarten
    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
  • Produkte, Pflegegrade, Gesetze uvm.
    • Allgemeines zur privaten Pflegeversicherung
    • Pflegegeld
    • Pflegerente
    • Versicherungsarten

    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
    • Alles zu den Pflegestufen/Pflegegrade

    • Pflegegrade 1-5
    • Leistungen der Pflegestufen
    • Pflegestufe 1
    • Pflegestufe 2
    • Pflegestufe 3
    • Gesetz & Soziales

    • Pflegereform 2017
    • Pflegereform
    • Pflegekosten
    • Pflegeplatz
    • NBA-Prüfverfahren
    • Beiträge zur Pflegeversicherung
    • Gesetzliche Pflegeversicherung
    • Interessantes

    • Sterbegeldversicherung
  • FAQ
  • Pflege-Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Was Sie als Versicherungsnehmer bei Preiserhöhungen tun können

Geschrieben von Neslihan Tok am 20. April 2021

In der heutigen Zeit sind die Ansprüche des Pflegebedürftigen hoch, was dazu führt, dass die Pflegekosten ansteigen und immer höher werden. Da die gesetzliche Pflegeversicherung in den meisten Fällen nicht ausreicht, ist eine private Pflegeversicherung oftmals geraten. Diese ermöglicht Ihnen, die finanzielle Lücke zu schließen. Doch wie es üblich bekannt ist, trägt die private Pflegeversicherung einige Kosten mit sich. Zudem ist eine aktuelle Preiserhöhung auffällig, wogegen wir alle wehrlos sind.

Da Preiserhöhungen eine sichere Existenz der Versicherung gewähren, ist es nahezu unmöglich einer Preiserhöhung zu entkommen. Gründe für eine Preiserhöhung wären zum einen das steigende Durchschnittsalter der Versicherungsnehmer. Da in Deutschland momentan die Menschen immer älter werden und somit auch die Pflegebedürftigen mehr werden, steigt die Nachfrage nach Pflegeversicherungen. Um dem potenziellen Verlustrisiko entgegenzukommen, passen Versicherer die Konditionen und Prämien an. Ein weiterer Grund ist die Pflegereform. Die Pflegebedürftigkeit wurde im Jahr 2017 neu definiert und Pflegestufen wurden durch Pflegegrade ersetzt. Jetzt zahlt die Pflegekasse auch bei Demenz. Auch hier müssen Versicherungsunternehmen ihre Prämien den Ereignissen und Regelungen angleichen, weswegen die Preiserhöhungen zustande gekommen sind. Der letzte Grund für die Preiserhöhungen wäre, dass Dienstleistungen und Produkte immer teurer werden. In diesem Fall spricht man von einer Inflation. Hier wird ebenfalls an die Inflation angeglichen.

Wann ist eine private Pflegeversicherung sinnvoll für Sie?

Hier empfiehlt es sich, dass Sie sich beraten lassen und Ihre Lebenssituation begutachten. Finanzielle Verhältnisse, mögliche Erkrankungen und Familie werden überprüft. Je nach Resultat wird entschieden, ob Sie eine Pflegezusatzversicherung benötigen und wenn ja, welche für Sie bedeutend wäre. Oft entscheiden sich Pflegebedürftige für eine Pflegezusatzversicherung, um ihre Familienangehörigen finanziell nicht zu belasten. Doch neuerdings gibt es das Angehörigen-Entlastungsgesetz, welches die Angehörigen von Kosten befreit.

Empfehlung

Auch wenn Sie von dem Versicherungsunternehmen die Möglichkeit erhalten bei einer Preiserhöhung zu kündigen, ist es nicht ratsam dies zu tun, da so die bisher gezahlten Beiträge umsonst wären und verloren gehen würden. Es wäre sinnvoll bei einer Preiserhöhung zu einer anderen Versicherungsgesellschaft zu wechseln. Hierbei empfiehlt es sich, mehrere Versicherungen miteinander zu vergleichen. Es ist zu beachten, dass bei einem Wechsel eine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich ist, was wiederum hohe Kosten verursacht.

Kategorie / Thema: Pflegekosten, Pflegereform, Pflegeversicherung

Vergleich der Pflegeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • AXA
  • Bonusprogramme
  • Bürgerversicherung
  • Nachrichten
  • Pflegeheim
  • Pflegekosten
  • Pflegereform
  • Pflegetagegeldversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Pflegezusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Private Pflegeversicherung
  • Private Pflegezusatzversicherung

Letzte Artikel

  • Bestimmte Pflegefälle
  • Planung der Pflegekosten
  • Das Beantworten der Gesundheitsfragen
  • Pflegegradgutachten wieder zuhause
  • Welche Rechte für Sie als pflegende Person zustehen
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • Oktober 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • Februar 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2022 © Private-Pflegezusatzversicherung.de

Blogverzeichnis