Pflegeversicherungen unabhängig und unverbindlich vergleichen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Versicherungsarten
    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
  • Produkte, Pflegegrade, Gesetze uvm.
    • Allgemeines zur privaten Pflegeversicherung
    • Pflegegeld
    • Pflegerente
    • Versicherungsarten

    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
    • Alles zu den Pflegestufen/Pflegegrade

    • Pflegegrade 1-5
    • Leistungen der Pflegestufen
    • Pflegestufe 1
    • Pflegestufe 2
    • Pflegestufe 3
    • Gesetz & Soziales

    • Pflegereform 2017
    • Pflegereform
    • Pflegekosten
    • Pflegeplatz
    • NBA-Prüfverfahren
    • Beiträge zur Pflegeversicherung
    • Gesetzliche Pflegeversicherung
    • Interessantes

    • Sterbegeldversicherung
  • FAQ
  • Pflege-Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

private Pflegezusatzversicherung

Wie bedeutungsvoll ist eine private Pflegezusatzversicherung?

Geschrieben von Neslihan Tok am 4. Dezember 2020

In erster Linie kann man sagen, dass die Pflegebedürftigkeit jeden Menschen betreffen kann und man von dieser sich nicht entziehen kann. Besonders betrifft es in diesem Fall ältere Menschen. Dennoch sollte man bedenken, dass in den jüngeren Jahren das Risiko der Pflegebedürftigkeit besteht. Dies könnte durch einen unerwarteten Unfall oder einer Krankheit entstehen. In so einer Situation übernimmt die Pflegeversicherung gewisse Leistungen. Jedoch kann man die Pflegeversicherung die Kosten nicht komplett abdecken, da sie bei solchen Fällen nur Zuschüsse zu den Pflegekosten anbieten. Die Pflegeversicherung könnte lediglich mehr Kostendeckung anbieten, wenn die zu zahlenden Beiträge des Versicherten auch höher sind. Da diese Idee jedoch im Jahre 1995 abgelehnt wurde, kann die Versicherung nur eingeschränkt leisten.

Die Folge in diesem Fall ist, dass Kosten, die nicht von der Pflegeversicherung übernommen werden, aus eigener Tasche gezahlt werden müssen. Das bedeutet, dass Pflegebedürftige gezwungen sind, ihr gesamtes Verdienst dafür zu verwenden. Falls jedoch das Einkommen nicht ausreicht, leistet der Staat mit der Grundsicherung Unterstützung.

Da aufgrund der benötigten Pflege, oftmals eine Pflegelücke zwischen den tatsächlichen Pflegekosten und Leistungen der Pflegeversicherung entsteht, ist es weitestgehend zu empfehlen, eine Pflegezusatzversicherung abzuschließen. Die aufkommende Pflegelücke setzt in den meisten Fällen eine Deckung aus Eigenmitteln voraus und die anfallenden Beiträge summieren sich im Zeitablauf. Um diesem zu entkommen, ist die Pflegezusatzversicherung die geeignetste Wahl, da diese eine gute Möglichkeit zur Schließung oder Verringerung der Pflegelücke anbietet und einen guten Überblick über Beiträge und Bedingungen wiedergibt.

Die Pflegezusatzversicherung unterscheidet sich in verschiedenen Möglichkeiten, beginnend mit der Pflegekostenversicherung. Die Pflegekostenversicherung tritt wie die private Krankenversicherung erst ein, wenn Pflegekosten entstehen. Kosten, die nicht von der Pflegepflichtversicherung abgedeckt werden, werden von der Pflegekostenversicherung abgedeckt. Dabei bezieht sich die Versicherung am Leistungskatalog der Pflegepflichtversicherung. Zudem übernimmt die Pflegekostenversicherung nur Pflegekosten, das heißt, dass Kosten wie Unterkunft, Verpflegung oder Kosten für pflegende Angehörige nicht gedeckt werden. Hier ist die Rede nur von Pflegekosten, die außerdem auch nachgewiesen werden müssen.

Die nächste Art der Pflegezusatzversicherung ist Pflegegeldversicherung. Diese Versicherung ist die am häufigsten gewählte Versicherung der Pflegezusatzversicherung. Ab Beginn der Pflegebedürftigkeit wird ein individueller Beitrag nach einem bestimmten Tagesgeldsatz vereinbart. Dieser hängt vom Pflegegrad und vom Beitrag ab. Die einzige Voraussetzung bei der Pflegegeldversicherung ist die amtlich festgestellte Pflegebedürftigkeit und Pflegegrad. Außerdem ist das Pflegegeld flexibel einsetzbar, was wiederum zeigt, wie leicht gestrickt die Pflegegeldversicherung ist.

Eine etwas selten genutzte Form der Pflegezusatzversicherung ist die Pflegerentenversicherung. Diese Versicherung wird von Lebensversicherungsunternehmen angeboten. Ab Pflegebedürftigkeit folgt eine lebenslange Rentenauszahlung. Diese Rente kommt für die Pflegekosten auf und die Höhe der Rente wird im Vertrag vereinbart. Hier kommt es auch nur auf die amtlich festgestellte Pflegebedürftigkeit und Pflegegrad an. Da diese Versicherung das Ansparen von Kapital anbietet, sind hier die Beiträge etwas höher als bei der Pflegegeldversicherung.

Zuallerletzt gibt es die staatlich geförderte Pflegetagegeld-Versicherung. Wie es der Name schon sagt, unterscheidet sich diese Versicherung von den anderen durch eine staatliche Förderung. Zudem findet in diesem Fall keine amtliche Gesundheitsprüfung statt. Da jedoch die Leistungen dieser Unterstützung zu niedrig sind, ist es stets empfehlenswert, eine weitere Pflegezusatzversicherung abzuschließen.

Allgemein kann man sagen, dass die private Pflegezusatzversicherung in der heutigen Zeit bedeutungsvoll ist. Für jeden Pflegefall gibt es eine Lösung. Hier ist geraten, sich passend beraten zu lassen und die eigene Situation genau zu analysieren. Die fachkundige Beratung durch Versicherungsbeauftragten und ein ausführlicher Vergleich von Versicherungen unterstützen Sie bei der Wahl der geeigneten Pflegezusatzversicherung.

Kategorie / Thema: Allgemein, Pflegekosten, Pflegetagegeldversicherung, Pflegeversicherung, Pflegezusatzversicherung, Private Pflegezusatzversicherung

Vergleich der Pflegeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • AXA
  • Bonusprogramme
  • Bürgerversicherung
  • Nachrichten
  • Pflegeheim
  • Pflegekosten
  • Pflegereform
  • Pflegetagegeldversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Pflegezusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Private Pflegeversicherung
  • Private Pflegezusatzversicherung

Letzte Artikel

  • Wie hoch sind Pflegekosten
  • Die wichtigsten Pflegezusatzversicherungen
  • Die Absicherung für Angehörige
  • Wie bedeutungsvoll ist eine private Pflegezusatzversicherung?
  • Pflegeversicherung – So lässt sich Pflege im Alter richtig planen
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • Oktober 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • Februar 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2021 © Private-Pflegezusatzversicherung.de

Blogverzeichnis