Pflegeversicherungen unabhängig und unverbindlich vergleichen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Versicherungsarten
    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
  • Produkte, Pflegegrade, Gesetze uvm.
    • Allgemeines zur privaten Pflegeversicherung
    • Pflegegeld
    • Pflegerente
    • Versicherungsarten

    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
    • Alles zu den Pflegestufen/Pflegegrade

    • Pflegegrade 1-5
    • Leistungen der Pflegestufen
    • Pflegestufe 1
    • Pflegestufe 2
    • Pflegestufe 3
    • Gesetz & Soziales

    • Pflegereform 2017
    • Pflegereform
    • Pflegekosten
    • Pflegeplatz
    • NBA-Prüfverfahren
    • Beiträge zur Pflegeversicherung
    • Gesetzliche Pflegeversicherung
    • Interessantes

    • Sterbegeldversicherung
  • FAQ
  • Pflege-Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Pflegezusatz-Versicherungen im Meistfall als ungenügend bewertet

Geschrieben von Jelena Mamut am 24. Mai 2017

Obwohl es mehrere Reformen gab die die Pflegezusatzversicherung verbessern sollten, gibt es immer noch viele Probleme. Das schlimmste ist es jedoch, wenn wegen schlechten Entscheidungen im Kontext Versicherung, Menschen zum Sozialfall werden. Und Stolperfallen gibt es immer noch viele. Deshalb versuchen Experten es auch die Tarife umso besser zu testen, und den Versicherten Rat zu geben bei Ihren Entscheidungen. Aber auch diese haben es schwer sich über diese Resultate einig zu werden. Das einzige gemeinsame Urteil ist am Ende, das sich Versicherte sehr vorsichtig über Ihre gewählte Pflegezusatz-Versicherung sorgen müssen und das die Ergebnisse der Tests in der Regel nicht gut genug ausgefallen sind.

Ein neuer Test wurde nun auch vom Magazin Öko-Test durchgeführt. Bei diesem wurden 139 Pflegetagegeldtarife von 31 Versicherern miteinbegriffen. Für den Test wurden aus dem Angebot der Versicherungen die Tarife ausgewählt die sich beim Abschluss auf 35, 65-jährige Erwachsene und einjährige Kinder beziehen. Dazu wurden auch nur Versicherungen miteinbezogen die unabhängig davon sind, ob eine Krankenversicherung beim jeweiligen Anbieter besteht. Zusätzlich auch, sollten für Erwachsene 60 und für Kinder 100 Euro als Tagegeld Betrag inbegriffen sein, wenn es sich für der Pflegegrad 5 handelt. Unter anderem kam in den Testergebnissen heraus das Ältere das vierfach zahlen. Auf der anderen Hand kann man Kinder vergleichsweise preisgünstig versichern, wegen des geringen Risikos das Kinder überhaupt zum Pflegefall werden.

Am Ende des Tests wurden nur Tarife der DKV, Huk-Coburg und Württembergische mit „sehr gut“ bewertet. Der Testsieger der Magazins Öko-Test ist dabei die Württembergische dessen Tarife in allen Altersstufen auf dem zweiten oder ersten Rang fielen. Die DFK hingegen bekam eine gute Bewertung nur bei den Erwachsenen. Die Tarife der Huk-Coburg für 65-jährige und einjährige wurde sehr gut oder gut bewertet, aber die Tarife für 35-jähruge landeten im Mittelfeld der Bewertungen. Schon vor zwei Jahren hat Huk-Coburg beim Öko-Test gute Noten bekommen. Sehr gut abgeschnitten hat die DKV auch in einem ähnlichen Vergleich den die Zeitschrift Focus-Money im vorherigen Jahr durchgeführt hat. Dagegen aber sahen die Ergebnisse der Vergleiche der besten Pflegetagegeldtarifen des letzten Jahres, des Redaktionsmedien-Verlags und KVpro.de GmbH, ganz anders und auch viel positiver aus. Kritiker stellten daher den Öko-Test schon in Frage, da die Bewertungsmetoden und Ergebnisse zu vermischt seinen, um richtig Ratschlag zu geben.

Kategorie / Thema: Allgemein, Pflegetagegeldversicherung, Pflegezusatzversicherung

Vergleich der Pflegeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • AXA
  • Bonusprogramme
  • Bürgerversicherung
  • Nachrichten
  • Pflegeheim
  • Pflegekosten
  • Pflegereform
  • Pflegetagegeldversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Pflegezusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Private Pflegeversicherung
  • Private Pflegezusatzversicherung

Letzte Artikel

  • Wie bedeutungsvoll ist eine private Pflegezusatzversicherung?
  • Pflegeversicherung – So lässt sich Pflege im Alter richtig planen
  • Gegenwärtige Anordnungen in der Pflege
  • Angehörige von Pflegebedürftigen werden entlastet
  • Hilfe für ältere Menschen – Rechtzeitig informieren und absichern
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • Oktober 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • Februar 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2021 © Private-Pflegezusatzversicherung.de

Blogverzeichnis