Pflegeversicherungen unabhängig und unverbindlich vergleichen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Versicherungsarten
    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
  • Produkte, Pflegegrade, Gesetze uvm.
    • Allgemeines zur privaten Pflegeversicherung
    • Pflegegeld
    • Pflegerente
    • Versicherungsarten

    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
    • Alles zu den Pflegestufen/Pflegegrade

    • Pflegegrade 1-5
    • Leistungen der Pflegestufen
    • Pflegestufe 1
    • Pflegestufe 2
    • Pflegestufe 3
    • Gesetz & Soziales

    • Pflegereform 2017
    • Pflegereform
    • Pflegekosten
    • Pflegeplatz
    • NBA-Prüfverfahren
    • Beiträge zur Pflegeversicherung
    • Gesetzliche Pflegeversicherung
    • Interessantes

    • Sterbegeldversicherung
  • FAQ
  • Pflege-Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Gesetzliche Pflegeversicherung verspricht ab 2015 bessere Leistungen

Geschrieben von Admin am 18. Juli 2014

Die gesetzliche Pflegeversicherung verspricht bereits ab dem kommenden Jahr verbesserte Leistungen für Pflegebedürftige. Grundlage dafür ist das erste von zwei neuen Pflegegesetzen, das bereits Ende Mai 2014 verabschiedet wurde und ab dem 01.01.2015 in Kraft treten soll.  Für die Pflegebedürftigen soll es mehr Geld, mehr Zuschüsse und Flexibilität geben.

Pflegegeld und Sachleistungen werden ab 2015 erhöht

Insbesondere beim Pflegegeld und den Sachleistungen dürfen sich Pflegebedürftige ab 2015 auf erhöhte Leistungen freuen. Diese sind nach den einzelnen Pflegestufen gestaffelt. Bei den Pflegestufen I bis III gibt es um vier Prozent höhere Leistungen, bei der Pflegestufe 0 sind es immerhin noch 2,67 Prozent. Die neuen Leistungen sehen wie folgt aus:

PflegestufePflegegeldSachleistungen
I

244 Euro

468 Euro

II

458 Euro

1.144 Euro

III

728 Euro

1.612 Euro

0

123 Euro

231 Euro

Mehr Flexibilität und Zuschüsse für Pflegebedürftige

Ebenfalls soll es ab 2015 mehr Flexibilität geben. So sollen Tages- und Nachtpflege von den Pflegebedürftigen künftig im vollen Umfang beansprucht werden können, so wie es bei den Geld- und Sachleistungen schon heute der Fall ist. Für körperlich beeinträchtigte Pflegebedürftige gibt es dann den Betreuungsbetrag, der bis zu 208 Euro pro Monat betragen kann.

Außerdem werden die Zuschüsse erhöht, wenn etwa die Wohnung behindertengerecht umgebaut, ein Treppenlift oder ähnliches angeschafft werden soll. Statt der bisher gewährten 2.557 Euro soll es ab Januar 2015 bis zu 4.000 Euro geben. Verbrauchbare Hilfsmittel, wie etwa die Desinfektionsmittel, sollen ab Januar 2015 mit 40 statt bisher 31 Euro pro Monat bezuschusst werden.

Außerdem soll es mehr Betreuungskräfte in den Pflegeeinrichtungen geben, die die Pflegebedürftigen unterhalten, ihnen vorlesen oder mit ihnen spazieren gehen.

Wie wird das finanziert?

Zusätzlich wird im kommenden Jahr der Vorsorgefonds eingerichtet. In diesen sollen jährlich 1,2 Milliarden Euro fließen. Er ist dem demographischen Wandel geschuldet und soll dafür sorgen, dass auch dann noch genügend Geld in den Kassen ist, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in 20 Jahren in Rente gehen.

Finanziert werden muss das alles von den Versicherten, weshalb die Beiträge zur Pflegeversicherung im kommenden Jahr um 0,3 Prozent angehoben werden.

Kategorie / Thema: Allgemein, Nachrichten, Pflegekosten, Pflegeversicherung

Vergleich der Pflegeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • AXA
  • Bonusprogramme
  • Bürgerversicherung
  • Nachrichten
  • Pflegeheim
  • Pflegekosten
  • Pflegereform
  • Pflegetagegeldversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Pflegezusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Private Pflegeversicherung
  • Private Pflegezusatzversicherung

Letzte Artikel

  • Bestimmte Pflegefälle
  • Planung der Pflegekosten
  • Das Beantworten der Gesundheitsfragen
  • Pflegegradgutachten wieder zuhause
  • Welche Rechte für Sie als pflegende Person zustehen
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • Oktober 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • Februar 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Private-Pflegezusatzversicherung.de

Blogverzeichnis