Pflegeversicherungen unabhängig und unverbindlich vergleichen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Versicherungsarten
    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
  • Produkte, Pflegegrade, Gesetze uvm.
    • Allgemeines zur privaten Pflegeversicherung
    • Pflegegeld
    • Pflegerente
    • Versicherungsarten

    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
    • Alles zu den Pflegestufen/Pflegegrade

    • Pflegegrade 1-5
    • Leistungen der Pflegestufen
    • Pflegestufe 1
    • Pflegestufe 2
    • Pflegestufe 3
    • Gesetz & Soziales

    • Pflegereform 2017
    • Pflegereform
    • Pflegekosten
    • Pflegeplatz
    • NBA-Prüfverfahren
    • Beiträge zur Pflegeversicherung
    • Gesetzliche Pflegeversicherung
    • Interessantes

    • Sterbegeldversicherung
  • FAQ
  • Pflege-Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Pflegereform – das schlägt die Stiftung Patientenschutz vor

Geschrieben von Admin am 17. Mai 2014

Der „Referentenentwurf Pflege“ stößt bei der Stiftung Patientenschutz nicht auf viel Gegenliebe. Die geplante Pflegereform sei nicht ausreichend und die derzeit 870.000 Schwerstpflegebedürfte und Sterbende sind dabei nicht genügend berücksichtigt worden, heißt es weiter. Die Stiftung Patientenschutz hat dafür eigens eine Stellungnahme zur geplanten Reform von CDU und SPD ausgearbeitet. Darin heißt es, dass trotz der geplanten Maßnahmen die Generationengerechtigkeit weiterhin auf der Strecke bleibe.

Die Vorschläge im Überblick

Die Vorschläge der Stiftung Patientenschutz sind dabei einfach und klar. Verlangt werden

    • Beitragszuschläge für Kinderlose

 

    • bessere Leistungen für Sterbende in Pflegeheimen und

 

  • bessere Mittel zur Schmerzversorgung.

So sollen Pflegeheimpatienten, die im Sterben liegen, mit Hospizpatienten gleichgestellt werden, sowohl finanziell, wie auch medizinisch und pflegerisch. Dabei soll eine zusätzliche Pflegestufe eingeführt werden, für den letzten Lebensmonat sogar ein zusätzlicher Pflegegrad. Dies soll in Anlehnung an die durchschnittliche Verweildauer der Patienten im Hospiz erfolgen.

Höhere Kosten für Kinderlose

Zudem fordert die Stiftung Patientenschutz höhere Beiträge für Kinderlose. Derzeit hat die Regierung schon eine Beitragssatzerhöhung geplant. Aus deren Mehreinnahmen soll ein Vorsorgefonds finanziert werden – und zwar bis 2033. Ab dem Jahr 2034 soll er der Pflegeversicherung wieder zugeführt werden, so das Ärzteblatt. Dies ist aber nach Ansicht der Stiftung Patientenschutz noch nicht weit genug gedacht.

Daher soll der Beitrag zur Pflegeversicherung für Kinderlose ihrer Meinung nach von derzeit 2,3 auf künftig 2,6 Prozent angehoben werden. Versicherte, die ein Kind haben, sollen nur den halben Zuschlag zahlen müssen. Und wer mehr als ein Kind hat, der soll gänzlich von den Zuschlägen ausgenommen werden, wenn es nach der Stiftung Patientenschutz geht. Die Regelung solle zudem unbefristet gelten. Das „müsse einem die Zukunftsfähigkeit der deutschen Pflegeversicherung und der Pflege wert sein“, betonen die Vertreter der Stiftung. Ob sich die Regierung allerdings auf diese Forderungen einlässt, bleibt fraglich.

Kategorie / Thema: Allgemein, Nachrichten, Pflegekosten, Pflegeversicherung

Vergleich der Pflegeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • AXA
  • Bonusprogramme
  • Bürgerversicherung
  • Nachrichten
  • Pflegeheim
  • Pflegekosten
  • Pflegereform
  • Pflegetagegeldversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Pflegezusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Private Pflegeversicherung
  • Private Pflegezusatzversicherung

Letzte Artikel

  • Bestimmte Pflegefälle
  • Planung der Pflegekosten
  • Das Beantworten der Gesundheitsfragen
  • Pflegegradgutachten wieder zuhause
  • Welche Rechte für Sie als pflegende Person zustehen
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • Oktober 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • Februar 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Private-Pflegezusatzversicherung.de

Blogverzeichnis