Pflegeversicherungen unabhängig und unverbindlich vergleichen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Versicherungsarten
    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
  • Produkte, Pflegegrade, Gesetze uvm.
    • Allgemeines zur privaten Pflegeversicherung
    • Pflegegeld
    • Pflegerente
    • Versicherungsarten

    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
    • Alles zu den Pflegestufen/Pflegegrade

    • Pflegegrade 1-5
    • Leistungen der Pflegestufen
    • Pflegestufe 1
    • Pflegestufe 2
    • Pflegestufe 3
    • Gesetz & Soziales

    • Pflegereform 2017
    • Pflegereform
    • Pflegekosten
    • Pflegeplatz
    • NBA-Prüfverfahren
    • Beiträge zur Pflegeversicherung
    • Gesetzliche Pflegeversicherung
    • Interessantes

    • Sterbegeldversicherung
  • FAQ
  • Pflege-Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Mehr Flexibilität in der Pflegezusatzversicherung beim Münchener Verein

Geschrieben von Admin am 13. März 2014

Der Münchener Verein gehört zu den bekannten Anbietern der Pflegezusatzversicherung und jetzt will das Unternehmen seinen Versicherten mehr Flexibilität und verbesserte Leistungen bieten. Dafür gibt es gleich zwei neue Bausteine.

Höherversicherung wird möglich

So soll eine Option auf Höherversicherung künftig bereits beim Abschluss des Vertrages vereinbart werden können. Das heißt, dass man von Anfang an für einen späteren Zeitpunkt eine höhere Leistung vereinbaren kann. Beispielhaft sei hier ein erhöhtes Pflegetagegeld genannt.

Zudem könnten mit einer ähnlichen Option auch bisher nicht versicherte Pflegestufen abgedeckt werden. Diese nachträgliche Absicherung macht durchaus Sinn, wie uns kürzlich die neu eingeführte Pflegestufe 0 gezeigt hat. Zudem kann von einer Absicherung der vollstationären Pflege nun auch nachträglich eine Absicherung bei ambulanten Leistungen vereinbart werden. Dabei würde weder eine Gesundheitsprüfung erfolgen, noch eine erneute Wartezeit verhängt werden, so der Münchener Verein.

Beitragsfreiheit möglich

Die zweite, ebenso wichtige und sinnvolle Neuerung ist, dass eine Beitragsfreiheit bei Leistungsinanspruchnahme gewährt wird, und zwar auch für die staatlich geförderte Pflege nach Bahr. Somit soll erreicht werden, dass zumindest der Beitrag für die anteilige Förderpflege bei Pflegebedürftigkeit nicht mehr gezahlt werden muss, die staatlichen Zuschüsse aber dennoch fließen.

Ziele des Münchener Vereins

Warum aber kam es zu diesen Leistungserweiterungen und –Verbesserungen? Der Münchener Verein beantwortet die Frage damit, dass man mit den neuen, verbesserten Leistungen Folgendes erreichen wolle: Versicherte sind sich oft unsicher, wie hoch sie das Risiko einer eventuell eintretenden Pflegebedürftigkeit richtig absichern sollen bzw. in welchem Umfang die Absicherung erfolgen sollte. Um nun auch künftig stets eine angemessene Absicherung zu gewährleisten, sind die nachträglichen Änderungen möglich. Daher könnte der Pflegeschutz auch bei veränderten Lebensbedingungen, wie zum Beispiel einem gestiegenen Einkommen, stets der aktuellen Situation angepasst werden. Ziel sind daher zufriedene Kunden, die sich in jeder Lebenslage 100 Prozent auf ihren Versicherer verlassen können.

Kategorie / Thema: Allgemein, Nachrichten, Pflegeversicherung, Pflegezusatzversicherung, Private Pflegeversicherung

Vergleich der Pflegeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • AXA
  • Bonusprogramme
  • Bürgerversicherung
  • Nachrichten
  • Pflegeheim
  • Pflegekosten
  • Pflegereform
  • Pflegetagegeldversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Pflegezusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Private Pflegeversicherung
  • Private Pflegezusatzversicherung

Letzte Artikel

  • Bestimmte Pflegefälle
  • Planung der Pflegekosten
  • Das Beantworten der Gesundheitsfragen
  • Pflegegradgutachten wieder zuhause
  • Welche Rechte für Sie als pflegende Person zustehen
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • Oktober 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • Februar 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Private-Pflegezusatzversicherung.de

Blogverzeichnis