Pflegeversicherungen unabhängig und unverbindlich vergleichen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Versicherungsarten
    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
  • Produkte, Pflegegrade, Gesetze uvm.
    • Allgemeines zur privaten Pflegeversicherung
    • Pflegegeld
    • Pflegerente
    • Versicherungsarten

    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
    • Alles zu den Pflegestufen/Pflegegrade

    • Pflegegrade 1-5
    • Leistungen der Pflegestufen
    • Pflegestufe 1
    • Pflegestufe 2
    • Pflegestufe 3
    • Gesetz & Soziales

    • Pflegereform 2017
    • Pflegereform
    • Pflegekosten
    • Pflegeplatz
    • NBA-Prüfverfahren
    • Beiträge zur Pflegeversicherung
    • Gesetzliche Pflegeversicherung
    • Interessantes

    • Sterbegeldversicherung
  • FAQ
  • Pflege-Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

So könnte eine Pflegereform aussehen

Geschrieben von Admin am 6. Juli 2013

In der Pflegeversicherung kommen Patienten mit Demenz, aber auch psychischen Erkrankungen, behinderte Kinder und viele mehr nur zu einem gewissen Grad auf ihre Kosten. Aktuell hat sich ein Expertenbeirat der Bundesregierung mit dem Thema beschäftigt und einige Vorschläge erstellt.

Die Vorschläge im Überblick

Laut den Aussagen der Experten sollten künftig folgende Maßnahmen umgesetzt werden:

    • Mehr Leistungen für Menschen mit Demenz und psychischen Erkrankungen aus der Pflegeversicherung.
    • Einführung eines neuen Begutachtungsverfahrens, in dem geistige Defizite genauso wie körperliche Gebrechen berücksichtigt werden.
    • Abschaffung der Minutenpflege. Die Zeitmessung im Pflegebereich soll komplett entfallen.
    • Ersatz der drei Pflegestufen durch fünf Pflegegrade. Für die Einstufung soll die Selbstständigkeit der Patienten maßgeblich sein.

    Ähnliche Vorschläge wurden bereits 2009 von Experten gemacht, die von der damaligen Gesundheitsministerin Ulla Schmidt beauftragt wurden. Die neue Kommission baute auf den Erkenntnissen von damals auf, wenngleich diese auch nicht mehr umgesetzt werden konnten.

    Was kosten die Änderungen?

    Entscheidendes Kriterium für einen weiteren Umbau der Pflegeversicherung sind natürlich die anfallenden Kosten. Diese werden im Bericht des Beirats nicht eindeutig benannt. Man hört von etwa zwei Milliarden Euro Kosten, dort von Kosten in Höhe von fünf Milliarden. Klarheit über die Kostenfrage sieht also anders aus.

    Mit dem aktuellen Konzept sei ein stimmiger Vorschlag zustande gekommen, betonen die Experten. Damit könnte man eine Gesetzesreform nach der diesjährigen Bundestagswahl durchaus umsetzen. Die Maßnahmen sollten binnen eines Zeitraums von 18 Monaten realisiert werden, heißt es weiter.

    Der Expertenbeirat wurde von Gesundheitsminister Daniel Bahr bereits vor 15 Monaten ins Leben gerufen und besteht aus Wissenschaftlern, Pflegeorganisationen, Krankenkassen und Sozialverbänden. Die lange Bearbeitungszeit wurde mit vielen offenen Fragen erklärt. Zudem sollten Lösungen gefunden werden, die heutige Pflegebedürftige nicht schlechter stellen. Jetzt sei aber ein Bericht entstanden, mit dem ein nachhaltiger Systemwechsel in der Pflegeversicherung realisiert werden könnte, verteidigen die Experten sich selbst.

    Kategorie / Thema: Allgemein, Nachrichten, Pflegekosten, Pflegeversicherung

    Vergleich der Pflegeversicherung

    Suche

    Kategorien und Themen

    • Allgemein
    • AXA
    • Bonusprogramme
    • Bürgerversicherung
    • Nachrichten
    • Pflegeheim
    • Pflegekosten
    • Pflegereform
    • Pflegetagegeldversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Pflegeversicherung
    • Private Pflegezusatzversicherung

    Letzte Artikel

    • Bestimmte Pflegefälle
    • Planung der Pflegekosten
    • Das Beantworten der Gesundheitsfragen
    • Pflegegradgutachten wieder zuhause
    • Welche Rechte für Sie als pflegende Person zustehen
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2015
    • Juli 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Dezember 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • Mai 2011
    • Oktober 2010
    • Juni 2010
    • April 2010
    • Februar 2010

    Meta

    • Anmelden
    • Artikel als RSS

    Folge uns auf:

    Sitemap
    AGB
    Datenschutz
    Impressum
    Erstinformation

    Copyright 2023 © Private-Pflegezusatzversicherung.de

    Blogverzeichnis