Pflegeversicherungen unabhängig und unverbindlich vergleichen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Versicherungsarten
    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
  • Produkte, Pflegegrade, Gesetze uvm.
    • Allgemeines zur privaten Pflegeversicherung
    • Pflegegeld
    • Pflegerente
    • Versicherungsarten

    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
    • Alles zu den Pflegestufen/Pflegegrade

    • Pflegegrade 1-5
    • Leistungen der Pflegestufen
    • Pflegestufe 1
    • Pflegestufe 2
    • Pflegestufe 3
    • Gesetz & Soziales

    • Pflegereform 2017
    • Pflegereform
    • Pflegekosten
    • Pflegeplatz
    • NBA-Prüfverfahren
    • Beiträge zur Pflegeversicherung
    • Gesetzliche Pflegeversicherung
    • Interessantes

    • Sterbegeldversicherung
  • FAQ
  • Pflege-Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Pflege – Bahr jetzt auch bei der Nürnberger Krankenversicherung AG

Geschrieben von Admin am 22. April 2013

Bisher ist der neue Pflege – Bahr noch bei nur wenigen Krankenkassen erhältlich. Die Nürnberger Krankenversicherung AG hat mit dem Tarif NPV jetzt ebenfalls einen entsprechenden Tarif auf den Markt gebracht. Das Kürzel steht für Nürnberger Pflegevorsorge.

Die Leistungen und Kosten

Die Leistungen im Pflege – Bahr – Tarif der Nürnberger entsprechen den gesetzlichen Vorgaben. So werden von dem privaten Krankenversicherer

    1. 20 Prozent des vereinbarten Pflegesatzes für Pflegestufe I,
    2. 30 Prozent für Pflegestufe II,
    3. 100 Prozent für Pflegestufe III und immerhin noch
    4. 10 Prozent für Pflegestufe 0 gezahlt.

      Pflegestufe 0 ergibt sich etwa bei Demenzkranken, deren Alltagskompetenz eingeschränkt ist. Allerdings zahlen andere Anbieter, darunter etwa die Barmenia, höhere Prozentsätze in den Pflegestufen I und II aus.

      Vom Staat gibt es für die Absicherung eine Förderung in Höhe von fünf Euro monatlich, sofern der Versicherte selbst mindestens zehn Euro pro Monat einzahlt. Das bedeutet, dass ein Versicherter mit 50 Jahren zum Beispiel einen monatlichen Beitrag von 11,32 Euro leistet, in die Versicherung aber insgesamt 16,32 Euro fließen.

      Eine Wartezeit für die erste Inanspruchnahme ist im NPV-Tarif ebenfalls enthalten. Sie beträgt fünf Jahre, entfällt jedoch, wenn die Pflegebedürftigkeit nach einem Unfall auftritt.

      Zusätzliche Absicherungen möglich und sinnvoll

      Allerdings weist die Nürnberger Krankenversicherung AG ebenso darauf hin, dass die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Zahlungen in Höhe von 600 Euro monatlich in Pflegestufe III bei weitem nicht ausreichen. Bei einer vollstationären Pflege können die Kosten schnell Werte von 3.200 Euro und mehr erreichen.

      Deshalb stellt die Nürnberger ihren Vermittlern die Beratungstechnologie BTnet zur Verfügung. Damit soll den Kunden die Versorgungslücke aufgezeigt werden. Außerdem sollen sie erkennen, wie sie diese beispielsweise mit Hilfe der Pflegetagegelder PTS und PTF schließen könnten, die natürlich ebenfalls von der Nürnberger Krankenversicherung AG angeboten werden. Derartige Ergänzungstarife seien Pflicht, so die Krankenversicherung, da die gesetzlich vorgegebenen Absicherungen bei weitem nicht ausreichen.

      Kategorie / Thema: Allgemein, Nachrichten, Pflegekosten, Pflegeversicherung, Private Pflegeversicherung

      Vergleich der Pflegeversicherung

      Suche

      Kategorien und Themen

      • Allgemein
      • AXA
      • Bonusprogramme
      • Bürgerversicherung
      • Nachrichten
      • Pflegeheim
      • Pflegekosten
      • Pflegereform
      • Pflegetagegeldversicherung
      • Pflegeversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Private Krankenversicherung
      • Private Pflegeversicherung
      • Private Pflegezusatzversicherung

      Letzte Artikel

      • Bestimmte Pflegefälle
      • Planung der Pflegekosten
      • Das Beantworten der Gesundheitsfragen
      • Pflegegradgutachten wieder zuhause
      • Welche Rechte für Sie als pflegende Person zustehen
      • Juli 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
      • März 2021
      • Dezember 2020
      • November 2020
      • August 2020
      • Juli 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2017
      • Juni 2017
      • Mai 2017
      • April 2017
      • März 2017
      • Februar 2015
      • Juli 2014
      • Mai 2014
      • März 2014
      • Februar 2014
      • Dezember 2013
      • Oktober 2013
      • September 2013
      • Juli 2013
      • Juni 2013
      • Mai 2013
      • April 2013
      • März 2013
      • Januar 2013
      • November 2012
      • Oktober 2012
      • Juni 2012
      • Mai 2012
      • März 2012
      • Februar 2012
      • Januar 2012
      • November 2011
      • Oktober 2011
      • Mai 2011
      • Oktober 2010
      • Juni 2010
      • April 2010
      • Februar 2010

      Meta

      • Anmelden
      • Artikel als RSS

      Folge uns auf:

      Sitemap
      AGB
      Datenschutz
      Impressum
      Erstinformation

      Copyright 2023 © Private-Pflegezusatzversicherung.de

      Blogverzeichnis