Pflegeversicherungen unabhängig und unverbindlich vergleichen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Versicherungsarten
    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
  • Produkte, Pflegegrade, Gesetze uvm.
    • Allgemeines zur privaten Pflegeversicherung
    • Pflegegeld
    • Pflegerente
    • Versicherungsarten

    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
    • Alles zu den Pflegestufen/Pflegegrade

    • Pflegegrade 1-5
    • Leistungen der Pflegestufen
    • Pflegestufe 1
    • Pflegestufe 2
    • Pflegestufe 3
    • Gesetz & Soziales

    • Pflegereform 2017
    • Pflegereform
    • Pflegekosten
    • Pflegeplatz
    • NBA-Prüfverfahren
    • Beiträge zur Pflegeversicherung
    • Gesetzliche Pflegeversicherung
    • Interessantes

    • Sterbegeldversicherung
  • FAQ
  • Pflege-Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Pflege-Bahr will sparen

Geschrieben von Admin am 15. November 2012

Der Pflege-Bahr geistert durch die Öffentlichkeit, wie es einst Rürup und Riester taten. Doch obwohl die Aktion, die dazu dienen soll, mehr Personen zu einer privaten Pflegeversicherung zu bringen, durchaus sinnvoll erscheint, kostet sie auch viel Geld. Damit das Budget, das ab 2013 zur Verfügung gestellt werden soll und etwa 90 Milliarden Euro beträgt, nicht gesprengt wird, will Gesundheitsminister Bahr jetzt sparen.

Sparpläne vorgestellt

Dafür hat er konkrete Sparpläne vorgestellt. So dürfen die fünf Euro monatliche Zuschüsse nur dann von den Versicherern beantragt werden, wenn Versicherte mindestens zehn Euro Eigenbeitrag pro Monat entrichten. Außerdem sollen nur Versicherungen gefördert werden, deren Abschlusskosten maximal doppelt so hoch, wie die erste Monatsrate ausfallen. Andere Kosten der Versicherer dürfen sich auf maximal zehn Prozent der Bruttoprämien belaufen.

Zusätzlich dürfen die Versicherer niemanden aufgrund von Vorerkrankungen ablehnen. Das sind alles Punkte, die die Versicherer nicht freudig stimmen dürften. Sie konnten sich nur damit durchsetzen, dass eine Leistungsauszahlung frühestens fünf Jahre nach Abschluss der Versicherung erfolgen kann, um die Zusatzkosten durch die Aufnahme kranker Personen und die geringen Beiträge aufzufangen. Außerdem müssen sie garantieren, dass in Pflegestufe III mindestens 600 Euro monatlich ausgezahlt werden.

Diese Stolpersteine wurden nicht bedacht

Nach wie vor hagelt es aber Kritik am Pflege-Bahr. So sind sich Experten, wie Elisabeth Scharfenberg, ihres Zeichens Pflege-Sprecherin der Grünen, einig, dass sich viele Menschen die Pflegeversicherung nicht leisten könnten. Die zahllosen bereits abgeschlossenen Verträge (insgesamt 1,88 Millionen) werden nach dem neuen Pflege-Bahr nicht förderfähig sein.

Zudem wird kritisiert, dass Bahr davon ausgeht, dass „nur“ 1,5 Millionen neue Verträge abgeschlossen werden. Dafür könnte das Budget von 90 Milliarden Euro ja durchaus reichen, wenn aber ein wahrer Ansturm auf die neue private Pflegeversicherung erfolgen sollte, dann wäre die ganze Kalkulation dahin. Kritiker sprechen deshalb von einem wenig attraktiven Konzept, das nicht ausreichend durchdacht sei.

Kategorie / Thema: Allgemein, Nachrichten, Pflegekosten, Pflegeversicherung, Private Pflegeversicherung

Vergleich der Pflegeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • AXA
  • Bonusprogramme
  • Bürgerversicherung
  • Nachrichten
  • Pflegeheim
  • Pflegekosten
  • Pflegereform
  • Pflegetagegeldversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Pflegezusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Private Pflegeversicherung
  • Private Pflegezusatzversicherung

Letzte Artikel

  • Bestimmte Pflegefälle
  • Planung der Pflegekosten
  • Das Beantworten der Gesundheitsfragen
  • Pflegegradgutachten wieder zuhause
  • Welche Rechte für Sie als pflegende Person zustehen
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • Oktober 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • Februar 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Private-Pflegezusatzversicherung.de

Blogverzeichnis