Pflegeversicherungen unabhängig und unverbindlich vergleichen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Versicherungsarten
    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
  • Produkte, Pflegegrade, Gesetze uvm.
    • Allgemeines zur privaten Pflegeversicherung
    • Pflegegeld
    • Pflegerente
    • Versicherungsarten

    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
    • Alles zu den Pflegestufen/Pflegegrade

    • Pflegegrade 1-5
    • Leistungen der Pflegestufen
    • Pflegestufe 1
    • Pflegestufe 2
    • Pflegestufe 3
    • Gesetz & Soziales

    • Pflegereform 2017
    • Pflegereform
    • Pflegekosten
    • Pflegeplatz
    • NBA-Prüfverfahren
    • Beiträge zur Pflegeversicherung
    • Gesetzliche Pflegeversicherung
    • Interessantes

    • Sterbegeldversicherung
  • FAQ
  • Pflege-Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Pflege-Bahr ab 2013: Was bringt es?

Geschrieben von Admin am 6. Oktober 2012

Ab dem kommenden Jahr sollen auch private Pflegeversicherungen staatlich gefördert werden. Doch was bringt der so genannte Pflege-Bahr, nach dem es vorgesehen ist, eine private Pflegeversicherung mit fünf Euro monatlich zu fördern? Das Fazit ist ernüchternd, was wohl an den strengen Kriterien liegt, die festgelegt wurden. So steigen die bürokratischen Hürden deutlich an und auch im Hinblick auf die förderfähigen Versicherungen ist die Messlatte sehr hoch angehängt.

Wer kann den Zuschuss beantragen?

Patienten müssen sich indes nicht fürchten, dass sie einen weiteren Antrag ausfüllen müssen. Sie können einfach ihre Versicherung mit der Beantragung beauftragen. Dadurch sparen sie sich einen erheblichen Aufwand. Allerdings müssen sie sich dann genauso für eine förderfähige Versicherung entscheiden.
Diese darf weder eine Gesundheitsprüfung vornehmen, noch Risikozuschläge verlangen. Die Ablehnung von Risikogruppen aufgrund gesundheitlicher Vorerkrankungen ist ebenso wenig gestattet, wie Leistungsausschlüsse. Außerdem wird der Zuschuss nur bezahlt, wenn wenigstens zehn Euro monatlich in die private Pflegeversicherung eingezahlt werden. Dadurch steigt das Risiko der Versicherung deutlich an, weshalb die Prämien Experten zufolge in die Höhe schnellen werden. Aus diesem Grund können nicht durch den Pflege-Bahr geförderte Tarife mitunter wesentlich günstiger ausfallen.

Wann sollte die private Pflegeversicherung abgeschlossen werden?

Die Frage, ob auch bereits bestehende Verträge gefördert werden, tritt immer wieder auf. Die Antwort lautet Ja, aber nur, wenn sie oben genannte Kriterien erfüllen. Zu berücksichtigen ist auch, dass Verträge, die noch vor 2013 abgeschlossen werden, gefördert werden können. Insbesondere Männern ist zu einem zeitnahen Abschluss zu raten.

Ab dem 21.12.2012 gelten für die private Pflegeversicherung Unisex-Tarife, dadurch müssen Männer mit höheren Beiträgen rechnen, während es für Frauen günstiger werden soll. Die Ungerechtigkeit, nach der Frauen stets höhere Beiträge als Männer zahlen mussten, weil sie eine höhere Lebenserwartung haben, soll damit ausgeglichen werden. Für die Herren der Schöpfung ist es also sinnvoll, sich zügig für eine private Pflegeversicherung zu entscheiden, nicht aber zwingend für eine geförderte Variante.

Kategorie / Thema: Nachrichten, Pflegekosten, Pflegeversicherung, Private Pflegeversicherung

Vergleich der Pflegeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • AXA
  • Bonusprogramme
  • Bürgerversicherung
  • Nachrichten
  • Pflegeheim
  • Pflegekosten
  • Pflegereform
  • Pflegetagegeldversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Pflegezusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Private Pflegeversicherung
  • Private Pflegezusatzversicherung

Letzte Artikel

  • Bestimmte Pflegefälle
  • Planung der Pflegekosten
  • Das Beantworten der Gesundheitsfragen
  • Pflegegradgutachten wieder zuhause
  • Welche Rechte für Sie als pflegende Person zustehen
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • Oktober 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • Februar 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Private-Pflegezusatzversicherung.de

Blogverzeichnis