Pflegeversicherungen unabhängig und unverbindlich vergleichen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Versicherungsarten
    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
  • Produkte, Pflegegrade, Gesetze uvm.
    • Allgemeines zur privaten Pflegeversicherung
    • Pflegegeld
    • Pflegerente
    • Versicherungsarten

    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
    • Alles zu den Pflegestufen/Pflegegrade

    • Pflegegrade 1-5
    • Leistungen der Pflegestufen
    • Pflegestufe 1
    • Pflegestufe 2
    • Pflegestufe 3
    • Gesetz & Soziales

    • Pflegereform 2017
    • Pflegereform
    • Pflegekosten
    • Pflegeplatz
    • NBA-Prüfverfahren
    • Beiträge zur Pflegeversicherung
    • Gesetzliche Pflegeversicherung
    • Interessantes

    • Sterbegeldversicherung
  • FAQ
  • Pflege-Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Pflege – Riester kommt

Geschrieben von Admin am 15. Juni 2012

Der Pflege – Riester, also die Bezuschussung privater Pflegezusatzversicherungen durch den Staat, ist so gut wie beschlossen. Abgewartet werden muss lediglich die Entscheidung des Bundesrats Anfang Juli, dann kann bereits ab 2013 jeder deutsche Bundesbürger von der Förderung profitieren. 60 Euro pro Jahr, also fünf Euro pro Monat, gibt es für jeden Bürger, der älter als 18 Jahre ist und eine neue private Pflegeversicherung abschließt oder die bestehende Versicherung den neuen Bedingungen anpassen lässt.

Diese Bedingungen gelten

Damit die private Pflegezusatzversicherung auch tatsächlich gefördert wird, muss sie bestimmte Kriterien erfüllen. So muss es sich um eine Pflegetagegeldversicherung handeln, die pro Tag der Pflegebedürftigkeit eine bestimmte Summe auszahlt. Monatlich müssen das mindestens 600 Euro in der Pflegestufe 3 sein.

Außerdem dürfen Versicherer keine Gesundheitsprüfung mehr durchführen. Sie dürfen demzufolge auch keinen Antragsteller aufgrund seines Alters oder Gesundheitszustands mehr abweisen. Allerdings dürfen Versicherte, die bereits älter sind, mit höheren Beiträgen belastet werden, lediglich Vorerkrankungen dürfen nicht in die Kalkulationsgrundlagen der Versicherungen einfließen.

Durch diese Bedingungen wird es für Versicherer zu einem erhöhten Risiko, Versicherte aufzunehmen. Dem wird der Gesetzentwurf dahingehend gerecht, dass eine Karenzzeit ausgehandelt wird. Leistungen gibt es frühestens fünf Jahre nach Abschluss der Pflegeversicherung.

Frauen kommen teurer weg

Wie so oft müssen Frauen auch in der privaten Pflegezusatzversicherung mit höheren Kosten rechnen. Durch geplante Unisex – Tarife könnte sich die Schere zwar etwas verringern, wesentlich günstiger wird es dadurch aber nicht. Zu berücksichtigen ist genauso, dass die Zuschüsse vom Staat nur dann gezahlt werden, wenn monatlich mindestens Beiträge in Höhe von zehn Euro aufgewendet werden.

Wer einen alten Vertrag hat, der sollte diesen dahingehend überprüfen, ob er den neuen Kriterien entspricht. Ist dies nicht der Fall, gibt es auch keine Förderung. Es besteht allerdings in vielen Fällen die Möglichkeit, den eigenen Vertrag an die neuen Bedingungen des Gesetzentwurfs anpassen zu lassen, um so ebenfalls von der Förderung zu profitieren.

Kategorie / Thema: Allgemein, Nachrichten, Pflegekosten, Pflegeversicherung, Private Pflegeversicherung

Vergleich der Pflegeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • AXA
  • Bonusprogramme
  • Bürgerversicherung
  • Nachrichten
  • Pflegeheim
  • Pflegekosten
  • Pflegereform
  • Pflegetagegeldversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Pflegezusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Private Pflegeversicherung
  • Private Pflegezusatzversicherung

Letzte Artikel

  • Bestimmte Pflegefälle
  • Planung der Pflegekosten
  • Das Beantworten der Gesundheitsfragen
  • Pflegegradgutachten wieder zuhause
  • Welche Rechte für Sie als pflegende Person zustehen
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • Oktober 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • Februar 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Private-Pflegezusatzversicherung.de

Blogverzeichnis