Pflegeversicherungen unabhängig und unverbindlich vergleichen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Versicherungsarten
    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
  • Produkte, Pflegegrade, Gesetze uvm.
    • Allgemeines zur privaten Pflegeversicherung
    • Pflegegeld
    • Pflegerente
    • Versicherungsarten

    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
    • Alles zu den Pflegestufen/Pflegegrade

    • Pflegegrade 1-5
    • Leistungen der Pflegestufen
    • Pflegestufe 1
    • Pflegestufe 2
    • Pflegestufe 3
    • Gesetz & Soziales

    • Pflegereform 2017
    • Pflegereform
    • Pflegekosten
    • Pflegeplatz
    • NBA-Prüfverfahren
    • Beiträge zur Pflegeversicherung
    • Gesetzliche Pflegeversicherung
    • Interessantes

    • Sterbegeldversicherung
  • FAQ
  • Pflege-Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Private Pflegeversicherung soll die gesetzliche Pflegeversicherung unterstützen

Geschrieben von Admin am 24. Februar 2012

Derzeit sorgt ein Positionspapier der SPD für Aufruhr. Darin heißt es, dass die private Pflegeversicherung sich mit jährlich einer halben Milliarde Euro an den Kosten für die gesetzliche Pflegeversicherung beteiligen soll. Die Krankenversicherer, aber auch die FDP beispielsweise, zeigen sich geschockt und es regt sich extremer Wiederstand.

Pflegeversicherung stark beansprucht

Die SPD dagegen betont, dass die Pflegeversicherung der gesetzlichen Kassen kurz vor dem Aus stehe. Der demografische Wandel sorgt dafür, dass die Menschen immer älter werden. Folglich ist auch zunehmend häufiger die Pflege im Alter notwendig. Die Kosten dafür trägt vorwiegend die gesetzliche Pflegeversicherung, weil bei privaten Pflegeversicherungen nur wenige ältere Menschen abgesichert sind. Von daher könne die private Krankenversicherung einen extrem hohen Kapitalstock aufbauen, von dem sie nun etwas abgeben solle.

Auch der Ruf nach der solidarischen Bürgerversicherung wird in diesem Zusammenhang wieder laut. Besonders angegriffen wird die Art der Beitragsaufkommen. Während gesetzlich Versicherte für die Pflegeversicherung einen Beitrag zahlen müssen, der sich nach ihrem Einkommen richtet, sieht es in der privaten Pflegeversicherung anders aus. Hier werden im Schnitt 28 Euro monatlich fällig, unabhängig vom Einkommen. Auch die Krankenversicherer selbst bestätigen, dass die Beiträge für die Pflegeversicherung seit deren Einführung kontinuierlich gesunken seien. Nun plädiert die SPD dafür, dass auch privat Versicherte die Beiträge zur privaten Pflegeversicherung in Abhängigkeit von ihrem Einkommen zahlen sollten.

Massive Gegenargumente

Die privaten Versicherer, aber auch die FDP zeigen sich entrüstet von den Vorschlägen. Zum einen wird der Vorstoß der SPD als Enteignung der privat Versicherten angesehen. Schließlich stehen Altersrückstellungen und Co. im Eigentum der Versicherten. Müsste aus diesem Kapitalstock nun eine halbe Milliarde Euro jährlich ausgezahlt werden, würden sich die privaten Versicherer am Vermögen der Patienten vergreifen, das aber verfassungsrechtlich geschützt sein müsste, ist sich der Vorsitzende des Bundesverbandes der privaten Krankenversicherungen sicher.

Die SPD äußerte sich daraufhin so, dass die private Krankenversicherung stets von einem „überlegenden System“ spreche. Dieses entstünde aber nur durch ungleiche Risikoverteilung zwischen privaten und gesetzlichen Versicherungen. Beispielsweise hätte die PKV kaum Versicherte über 80 Jahren und dementsprechend können sie bei der privaten Pflegeversicherung auch deutlich sparen.

Ebenfalls war noch vor kurzem die Rede davon, die Beitragsbemessungsgrenze für die Pflegeversicherung auf 5.500 Euro anzuheben. Nachdem dieser Vorschlag allerdings selbst in SPD Kreisen wenig Anklang fand, ist davon im neuen Positionspapier nichts mehr zu hören. Der bürokratische Aufwand, der durch die einkommensabhängige Ermittlung der Beiträge zur privaten Pflegeversicherung entstehen würde, wurde wohl ebenfalls nicht bedacht. Schließlich schwankt bei Selbstständigen beispielsweise das Einkommen teils enorm.

Kategorie / Thema: Allgemein, Nachrichten, Pflegekosten, Pflegeversicherung, Private Pflegeversicherung

Vergleich der Pflegeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • AXA
  • Bonusprogramme
  • Bürgerversicherung
  • Nachrichten
  • Pflegeheim
  • Pflegekosten
  • Pflegereform
  • Pflegetagegeldversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Pflegezusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Private Pflegeversicherung
  • Private Pflegezusatzversicherung

Letzte Artikel

  • Bestimmte Pflegefälle
  • Planung der Pflegekosten
  • Das Beantworten der Gesundheitsfragen
  • Pflegegradgutachten wieder zuhause
  • Welche Rechte für Sie als pflegende Person zustehen
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • Oktober 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • Februar 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Private-Pflegezusatzversicherung.de

Blogverzeichnis