Pflegeversicherungen unabhängig und unverbindlich vergleichen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Versicherungsarten
    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
  • Produkte, Pflegegrade, Gesetze uvm.
    • Allgemeines zur privaten Pflegeversicherung
    • Pflegegeld
    • Pflegerente
    • Versicherungsarten

    • Pflegegeldversicherung
    • Pflegekostenversicherung
    • Pflegezusatzvorsorge
    • Alles zu den Pflegestufen/Pflegegrade

    • Pflegegrade 1-5
    • Leistungen der Pflegestufen
    • Pflegestufe 1
    • Pflegestufe 2
    • Pflegestufe 3
    • Gesetz & Soziales

    • Pflegereform 2017
    • Pflegereform
    • Pflegekosten
    • Pflegeplatz
    • NBA-Prüfverfahren
    • Beiträge zur Pflegeversicherung
    • Gesetzliche Pflegeversicherung
    • Interessantes

    • Sterbegeldversicherung
  • FAQ
  • Pflege-Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Bürgerversicherung kontra private Pflegeversicherung

Geschrieben von Admin am 27. Januar 2012

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr von der FDP hat am vergangenen Freitag seine Pläne zur Reform der Pflegeversicherung vorgelegt. Die Änderungen im Hinblick auf die Pflege von Demenzkranken werden vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) stark kritisiert. Denn im Grunde handelt es sich damit nur um ein Stillhaltegeld bis zur nächsten Wahl.

Am vergangenen Mittwoch hat Bundesgesundheitsminister Bahr einen Gesetzesentwurf zur Reform der Pflegeversicherung vorgelegt. Darin geht es vor allen Dingen um notwendige Anpassungen für die Pflege von Demenzkranken. Die finanziellen Leistungen der Pflegstufen sollen ab dem 01.01.2013 erhöht werden, und zwar wird die Pflegestufe 0 mit 225 Euro im Monat neu eingeführt, Pflegestufe 1 ändert sich von 450 Euro auf 665 Euro und in der Pflegestufe 2 soll es dann 1250 Euro statt 1100 Euro geben. Auch für die etwa 500.000 Demenzkranken, die derzeit zu Hause von ihren Angehörigen in der häuslichen Pflege gepflegt werden, soll es mehr Geld geben. Pflegestufe 0 wird mit 120 Euro beginnen, Pflegestufe 1 steigt von 235 Euro auf 305 Euro und in der Pflegestufe 2 erhalten die Betroffenen 525 Euro statt 440 Euro. Die Finanzierung soll über die gesetzliche Pflegeversicherung sichergestellt werden, die ebenfalls ab 2013 um 0,1 Prozentpunkte steigen soll.

Kritik gibt es vom DGB aus vielen Gründen. Zum einen ist da die Tatsache, dass der Begriff der Pflegebedürftigkeit nicht neu definiert wurde. Erst im Februar soll dazu eine Expertenkommission gebildet werden. Zwei Jahre sind damit seit der letzten Wahl ungenutzt verstrichen. Der Begriff der Pflegebedürftigkeit basiert immer noch ausschließlich auf körperlichen Gebrechen. Erst mit der neuen Definition sieht der DGB die Möglichkeit, auch gleichen Anspruch auf Pflegegeld zu erlangen. Annelie Buntenbach, Vorstandsmitglied des DGB, plädiert nochmals für die Einführung einer Bürgerversicherung. Wenn dort Kapitaleinkünfte, private Pflegeversicherungen und versicherungsfremde Leistungen mit einfließen würden, wäre diese durchaus moderat finanzierbar. In diesem Fall lohnt sich die private Vorsorge über eine private Pflegeversicherung für viele Menschen scheinbar nicht mehr. Doch der Eindruck trügt, denn immerhin bietet die private Pflegeversicherung deutlich verbesserte Leistungen gegenüber der gesetzlichen Pflegeversicherung.

Kategorie / Thema: Allgemein, Nachrichten, Pflegekosten, Pflegeversicherung, Private Pflegeversicherung

Vergleich der Pflegeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • AXA
  • Bonusprogramme
  • Bürgerversicherung
  • Nachrichten
  • Pflegeheim
  • Pflegekosten
  • Pflegereform
  • Pflegetagegeldversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Pflegezusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Private Pflegeversicherung
  • Private Pflegezusatzversicherung

Letzte Artikel

  • Bestimmte Pflegefälle
  • Planung der Pflegekosten
  • Das Beantworten der Gesundheitsfragen
  • Pflegegradgutachten wieder zuhause
  • Welche Rechte für Sie als pflegende Person zustehen
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • Oktober 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • Februar 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Private-Pflegezusatzversicherung.de

Blogverzeichnis